Social Media ist längst kein „nice to have“ mehr. Für Unternehmen, Medienhäuser und Organisationen ist es ein fester Bestandteil der Kommunikation. Wer Inhalte professionell veröffentlichen will, braucht Profis – und genau hier kommt der oder die Social Media Redakteur*in ins Spiel.
Aber was macht ein Social Media Redakteur (m/w/d) eigentlich genau? Und wie unterscheidet sich diese Rolle vom klassischen Online-Redakteur oder Content Creator?
Kurz gesagt:
Ein Social Media Redakteur (m/w/d) sorgt dafür, dass Inhalte zur richtigen Zeit, im richtigen Format und im richtigen Ton auf Social Media erscheinen – und ihre Wirkung entfalten. Klingt einfach. Ist aber ein echtes Multitalent-Profil.
Typische Aufgaben eines Social Media Redakteurs (m/w/d)
- Redaktionelle Planung: Themen finden, planen, mit dem Team abstimmen
- Content Creation: Texte schreiben, Grafiken briefen oder selbst erstellen, Videos schneiden (je nach Skillset)
- Plattformgerechte Aufbereitung: Aus einem Artikel werden ein LinkedIn-Teaser, ein Instagram-Reel und ein Tweet – jeweils mit eigenem Dreh
- Community Management: Auf Kommentare reagieren, Stimmungen auffangen, Diskussionen begleiten
- Monitoring und Reporting: Was funktioniert – und warum? Daten auswerten, Learnings ziehen
- Trendrecherche: Neue Formate, Plattformen, Tools erkennen und testen
Diese Fähigkeiten braucht ein Social Media Redakteur (m/w/d)
- Textstärke: Komplexe Inhalte auf den Punkt bringen – verständlich, ansprechend, zielgruppenorientiert
- Gestaltungsgefühl: Gute Ideen für Bild-Text-Kombinationen und visuelle Konzepte
- Datenverständnis: Analysefähigkeiten, um Inhalte strategisch weiterzuentwickeln
- Kooperationsfähigkeit: Zusammenarbeit mit PR, Marketing, Redaktion, HR und Geschäftsführung
- Stressresistenz: Social Media ist schnell, unplanbar und oft auch laut – Ruhe bewahren gehört dazu
Für wen ist der Job geeignet?
Der Job ist ideal für Menschen, die gerne schreiben, gestalten, organisieren – und mitentscheiden wollen, wie ein Unternehmen online wahrgenommen wird.
Ob man aus dem Journalismus kommt, aus dem Marketing oder aus dem Projektmanagement: Entscheidend ist nicht der Studiengang, sondern das Gespür für Sprache, Wirkung und digitale Kommunikation.
Wie unterscheidet sich der Job vom Social Media Manager?
In kleinen Teams gibt es oft Überschneidungen. Grundsätzlich lässt sich sagen:
- Social Media Redakteur*innen erstellen Inhalte.
- Social Media Manager*innen steuern Strategien, Kampagnen und Budgets.
Oder anders: Die einen machen den Content. Die anderen machen den Plan dahinter.