Inhaltsverzeichnis

Was macht ein Social Media Manager (m/w/d)? Aufgaben, Anforderungen und Abgrenzung

LinkedIn Schulung in Erlangen
Thomas pixelschmitt® Schmitt
LinkedIn Certified Marketing Insider / Digitales Marketing
Was macht eigentlich ein Social Media Manager (m/w/d)?
Social Media Manager*innen entwickeln Strategien, planen Kampagnen und steuern Teams – sie machen aus Inhalten echte Kommunikation mit Wirkung.

In vielen Unternehmen ist die Stellenbezeichnung „Social Media Manager*in“ längst Standard. Doch was steckt genau hinter dem Job? Und wie unterscheidet sich die Rolle vom Redakteur, vom Strategen oder gar vom Influencer?

Kurz gesagt:

Ein Social Media Manager (m/w/d) ist verantwortlich für die Planung, Steuerung und strategische Weiterentwicklung aller Social-Media-Aktivitäten eines Unternehmens. Die Rolle verbindet Kommunikation, Marketing, Redaktion und Analyse – und wird mit wachsender Bedeutung sozialer Netzwerke immer relevanter.

Typische Aufgaben eines Social Media Managers (m/w/d)

  • Strategieentwicklung: Ziele festlegen, Zielgruppen definieren, Kanäle auswählen
  • Redaktionsplanung: Themen- und Kampagnenplanung im Einklang mit Kommunikationszielen
  • Koordination von Teams und Agenturen: Zusammenarbeit mit Content Creator*innen, Grafiker*innen, Video-Editor*innen
  • Budgetverantwortung: Media-Budgets planen, verwalten und auswerten (z. B. für Ads)
  • Performance-Monitoring: KPIs definieren, analysieren und regelmäßig reporten
  • Krisen- und Community-Management: Schnelle Reaktion auf Kommentare, Kritik oder Shitstorms
  • Weiterentwicklung der Kanäle: Neue Formate testen, Benchmarks beobachten, Plattformen bewerten

Diese Fähigkeiten braucht ein Social Media Manager (m/w/d)

  • Strategisches Denken: Überblick über Zielgruppen, Kanäle, Themen und Timings
  • Kommunikationsstärke: Intern wie extern – vom Posting bis zur Chefetage
  • Analysekompetenz: Zahlen lesen, interpretieren und daraus Maßnahmen ableiten
  • Projektmanagement: Viele Themen gleichzeitig organisieren, delegieren und abschließen
  • Technisches Grundverständnis: Von Meta Business Suite bis LinkedIn Campaign Manager

Für wen ist der Job geeignet?

Social Media Management ist kein Einstiegsjob, sondern eine Schnittstellenrolle mit viel Verantwortung. Wer gerne organisiert, vorausschauend denkt und keine Angst vor Öffentlichkeit hat, findet hier ein vielseitiges Berufsfeld.

Ideale Kandidat*innen bringen Erfahrung aus Kommunikation, Marketing, Journalismus oder digitalem Projektmanagement mit.

Unterschied zum Social Media Redakteur (m/w/d)

  • Social Media Redakteur*innen schreiben, gestalten und veröffentlichen Inhalte.
  • Social Media Manager*innen steuern das Gesamtpaket – inklusive Planung, Strategie und Reporting.

In kleinen Teams machen beide alles. In größeren Organisationen sind die Rollen oft klarer getrennt – und ergänzen sich optimal.

In kleinen Teams machen beide alles. In größeren Organisationen sind die Rollen oft klarer getrennt – und ergänzen sich optimal.

* Mit einem * (Stern) markierte Links sind sogenannte Affiliate-/Empfehlungslinks. Über diese Links gelangst du auf die Seite eines Anbieters. Dieser Anbieter zahlt mir ein kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Das interessiert dich bestimmt auch

Picture of pixelschmitt

pixelschmitt

Aus Erlangen und seit 2000 im Online Marketing unterwegs. Solide Ausbildung als Mediengestalter, verschiedene berufsbegleitende Weiterbildungen und Stationen in Agenturen und Unternehmen unterschiedlichster Größe. Hier blogge ich über alle digitalen Themen, die mich interessieren und beschäftigen.