LinkedIn ist das weltweit größte berufliche Netzwerk. Millionen Menschen nutzen die Plattform, um sich zu vernetzen, neue Jobs zu finden, ihre Expertise zu zeigen oder einfach beruflich auf dem Laufenden zu bleiben. Wenn du noch ganz am Anfang stehst, bist du hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, wie du LinkedIn als Einsteiger optimal nutzt. Schritt für Schritt. Ohne Fachchinesisch. Dafür mit vielen praktischen Tipps.
Warum LinkedIn? Ein Überblick für Einsteiger
LinkedIn ist mehr als ein digitaler Lebenslauf. Die Plattform hilft dir dabei:
- dich professionell zu präsentieren
- Kontakte in deiner Branche zu knüpfen
- auf dem Laufenden zu bleiben
- interessante Jobangebote zu entdecken
- deine eigene Sichtbarkeit im Netz zu erhöhen
Konto erstellen: So meldest du dich bei LinkedIn an
Was du brauchst
- Eine (private) E-Mail-Adresse, auf die du dauerhaft Zugriff hast
- Optional: eine berufliche E-Mail-Adresse
- Ein sicheres Passwort
- Etwa fünf Minuten Zeit
So funktioniert die Registrierung
- Öffne www.linkedin.com und klicke auf „Jetzt beitreten“
- Gib deine private E-Mail-Adresse ein
- Erstelle ein sicheres Passwort
- Gib deinen echten Vor- und Nachnamen ein
- Wähle dein Land und deine Postleitzahl
- Gib deine aktuelle Tätigkeit an (Arbeit, Studium oder Arbeitssuchend)
- Lade ein professionelles Profilbild hoch (optional)
- Bestätige deine E-Mail-Adresse mit dem Code aus der E-Mail
Sicherheit direkt mitdenken
- Hinterlege eine zweite E-Mail-Adresse, zum Beispiel deine berufliche
- Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung über die Einstellungen
Dein Profil: Die digitale Visitenkarte
Dein Profil ist das Erste, was andere von dir sehen. Hier entscheidet sich, ob jemand dich kontaktiert, dir folgt oder dich ignoriert. Investiere etwas Zeit in diese Punkte:
- Profilbild: Klar, freundlich, neutraler Hintergrund
- Slogan: Beschreibe, was du tust – für wen – mit welchem Mehrwert
- Info-Text: Stelle dich in ein paar Sätzen vor, zeige Persönlichkeit
- Berufserfahrung und Ausbildung: Zeige nicht nur Aufgaben, sondern auch Erfolge
- Kenntnisse und Empfehlungen: Bitte Kolleginnen und Kunden um Bewertungen
- Individuelle URL: Passe deine Profil-URL an (z. B. linkedin.com/in/deinname)
Netzwerken auf LinkedIn: So baust du dein Netzwerk auf
- Vernetze dich mit Kolleginnen, Geschäftspartnern, Studienkontakten
- Schicke Kontaktanfragen mit kurzer, freundlicher Nachricht
- Tritt Gruppen bei, um Themen zu verfolgen und dich einzubringen
- Antworte auf Nachrichten und pflege dein Netzwerk aktiv
Sichtbar werden: Beiträge, Kommentare, Reaktionen
Wer sichtbar sein will, muss sichtbar werden. Du musst nicht täglich posten, aber regelmäßig aktiv sein hilft.
Drei einfache Wege zur Sichtbarkeit
- Kommentiere Beiträge anderer
- Teile interessante Beiträge mit eigener Einschätzung (nicht mehr ganz so gut, aber besser als gar nichts)
- Verfasse eigene Beiträge (z. B. Rückblicke, Learnings, Zitate)
Ideen für deinen ersten Beitrag
- Ich bin neu hier auf LinkedIn
- Drei Dinge, die ich in meinem Job gelernt habe
- Warum ich LinkedIn jetzt aktiv nutzen will
- Was mir im Studium besonders gefallen hat
Do’s and Don’ts für Einsteiger
Was du tun solltest
- Profil vollständig ausfüllen
- Bewusst vernetzen, nicht wahllos
- Regelmäßig posten oder kommentieren
- Freundlich und professionell bleiben
Was du vermeiden solltest
- Kontaktanfragen ohne Nachricht
- Unpassende Inhalte (privat, politisch, reißerisch)
- Nur Eigenwerbung posten
- Nach dem ersten Post lange inaktiv sein
- LinkedIn wie ein privates Netzwerk nutzen
Dein nächster Schritt
LinkedIn ist kein Sprint. Du musst nicht alles perfekt machen, aber du solltest anfangen. Mit einem klaren Profil, ersten Kontakten und einem ehrlichen Beitrag.
Und wenn du dabei Unterstützung möchtest: Genau dafür habe ich meinen LinkedIn 5-Tage-Kurs entwickelt. Kompakt, verständlich, motivierend. Fünf Tage – fünf Lektionen – dein LinkedIn-Neustart.
Jetzt zum kostenlosen 5-Tage-Kurs anmelden und das Gelernte direkt umsetzen.