Viele denken bei Content auf LinkedIn sofort an Posts: Textbeiträge, Karussells, Videos. Doch ein unterschätztes Format sind Kommentare. Sie sind nicht nur Reaktion, sondern ein eigenständiger Content-Hebel – und oft sogar wirkungsvoller als ein eigener Beitrag.
Warum Kommentare auf LinkedIn so wichtig sind
LinkedIn basiert auf dem Social Graph. Das bedeutet: Inhalte verbreiten sich über Interaktionen im Netzwerk. Wenn du einen Beitrag kommentierst, sehen nicht nur der Autor und seine direkten Kontakte deinen Kommentar.
Auch dein eigenes Netzwerk bekommt diesen Beitrag angezeigt – und damit auch deinen Namen und dein Profil.
Ein kluger Kommentar ist also mehr als nur eine Ergänzung. Er ist ein Mini-Post im Feed anderer Menschen. Und er hat einen Vorteil: Du steigst direkt in eine laufende Diskussion ein, die schon Aufmerksamkeit hat.
Kommentare schlagen Likes
Ein Like ist schnell gesetzt. Ein Kommentar erfordert Zeit, Nachdenken und Haltung. Genau deshalb bewertet LinkedIn Kommentare höher. Sie zeigen, dass du dich ernsthaft mit dem Inhalt beschäftigst. Und sie verlängern die Lebensdauer eines Beitrags.
Noch wichtiger: Ein Kommentar ist sichtbar. Während Likes in der Masse verschwinden, bleibt ein durchdachter Kommentar als Einstiegspunkt bestehen.
Er kann der Türöffner sein zu neuen Kontakten, Diskussionen und Sichtbarkeit.
Wie Kommentare zur Content-Strategie werden
Qualität vor Quantität
Schreibe nicht „Super Post!“ oder „Danke fürs Teilen“, sondern ergänze Gedanken, bringe Beispiele oder stelle kritische Fragen.Gezielte Auswahl
Kommentiere nicht wahllos, sondern dort, wo deine Zielgruppe aktiv ist. Beiträge von Branchen-Influencern, Kunden oder Partnern sind ideale Orte.Konsistenz
Plane Kommentare wie eigenen Content. Zehn Minuten pro Tag reichen, um in deinem Netzwerk sichtbar zu bleiben.Eigene Stimme zeigen
Schreibe so, dass dein Stil erkennbar ist. Authentische Kommentare sind die Basis, damit Menschen dir folgen wollen.
Profitipp: Sichtbarkeit durch Reaktionen auf Kommentare
Vergiss nicht, auch auf Kommentare anderer zu reagieren. Ein einfaches Like zeigt Wertschätzung und sorgt dafür, dass die Verfasser dich wahrnehmen. Wenn es passt, ergänze selbst etwas Sinnvolles oder stelle eine Frage. So bleibst du im Gespräch, auch ohne eigenen Post.