Inhaltsverzeichnis
Arena in Verona: Tipps für deinen Besuch

Oper in Verona: Festspiele 2023 (aktualisiert)

Kristina und Thomas
Kristina und Thomas

Reisebegeistertes Paar aus Erlangen.
Gemeinsam haben wir bisher mehr als 45 Länder bereist.

Die Arena in Verona ist ein Muss für Opernfans aus aller Welt. Wir haben hier Tipps für deinen Besuch im Jahr 2023.

Opernsaison in Verona 2023

Die Opernsaison 2023 in Verona findet vom 16. Juni bis 9. September statt: zum 100-jährigen Bestehen der Oper wird es in der Arena ein noch nie dagewesenes Programm geben. An insgesamt 50 Abenden werden dem internationalen Publikum die erfolgreichsten Titel im historischen Amphitheater präsentiert.

Tickets für die Oper in Verona kaufen

Wenn Du Tickets für die Oper in Verona im Komplettpaket kaufen willst, dann schau Dir mal das Angebot von getyourguide an: Arena di Verona: Opernticket-Paket

Ab 66 €/Person (je nach Kategorie) bekommst Du

  • Ticket für Oper in der Arena von Verona (verschiedene Kategorien wählbar)
  • 1-stündiger Rundgang mit Guide in Verona
  • Ticket für öffentliche Verkehrsmittel (gültig für das gesamte Gebiet von Verona und den Gardasee)
Das ist ein echt faires Angebot. Und so erlebst Du ganz entspannt einen tollen Opernabend im ältesten und größten Open-Air-Amphitheater der Welt, der Arena von Verona – mit Aida, Carmen, Tosca, La Traviata oder anderen.

Tagesausflug an den Gardasee ab Verona

Wenn Du sowieso schon in Verona bist, warum dann nicht auch für einen Tagesausflug an den Gardasee? Du brauchst nicht mal ein Auto. Mit Bus und Bahn kommst Du echt easy an viele Orte am Gardasee (vor allem Süden, Osten und Norden sind sehr gut erreichbar).

Wir haben Dir in einem langen Artikel beschrieben, wie Du das günstig selbst planen kannst:
So einfach kommst Du ab Verona mit dem Bus an den Gardasee

10 praktische Tipps für Deinen Oper-Besuch der Arena in Verona

Die Arena von Verona ist ein Muss für alle Opernfans. Aber auch Nicht-Opern-Fans kommen hier auf ihre Kosten. Wenn Du schon mal in Verona bist und ein bisschen Zeit hast, solltest Du eine Aufführung in der Arena von Verona besuchen.

Hier findest Du wichtige Tipps für Deinen Opernsommer in Verona. Die Spielzeit für 2023: 
16. Juni bis 9. September 2023.

Für Deinen Besuch in der Arena von Verona haben wir Dir die wichtigsten Tipps zusammengefasst.

arena verona
So sieht die Arena von Verona von aussen aus
Arena Verona: Einer der Eingänge
Arena Verona: Einer der Eingänge

Die wichtigsten Infos zur Arena auf einen Blick

Wann ist die Opernsaison 2023 in Verona?

2023 finden die Aufführungen in der Arena von Verona zwischen dem 16. Juni bis 9. September 2023 statt. An jedem Tag wird ein anderes Stück aufgeführt.

Wo bekommst Du Tickets für die Arena?

Unsere Tickets haben wir online bestellt. Aber Vorsicht: Im Internet verkauft irgendwie jeder Tickets. Und jeder verlangt unterschiedliche „Servicegebühren“.

Die reichen von wenigen Euro bis zu 50 € pro Einkauf. Inzwischen haben wir erfahren, dass www.arena.it die offizielle Seite für den Ticketverkauf ist.

Von hier wirst Du auf www.getticket.it weitergeleitet. Hier kannst Du Dir auch die Wunschplätze direkt aussuchen.

Du kannst hier alles online erledigen und auch mit Kreditkarte bezahlen. Wir haben bei der Recherche andere dubiose Anbieter gefunden, die erst nach Überweisung und Zahlung der horrenden Servicegebühr irgendwelche Tickets in der gewünschten Kategorie besorgt hätten.

Alternativ kannst Du natürlich auch einfach direkt an der Arena Dein Glück versuchen. Wir waren zum Ende der Saison dort und es gab an der Abendkasse noch Tickets in allen Kategorien.

Die Preise unterscheiden sich nicht von denen, die Du auch online zahlen würdest.

Alternativ kannst du auch ein Komplettpaket über getyourguide buchen:
Das Paket beinhaltet ein Ticket für die Oper, eine Stadtführung und einen Fahrschein.

Das Paket kostet 66 € und du kannst es hier problemlos kaufen.

tickets arena verona
Aussenansicht der Arena von Verona
Die Arena in Verona von aussen (2021)
Die Arena in Verona von aussen (2021)
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

[amazon bestseller=“verona oper“ items=“2″ template=“horizontal“]

Wo übernachten in Verona?

Gerade an den Wochenende kann es in Verona sehr eng werden. Vernünftige Unterkünfte sind dann Mangelware. Es empfiehlt sich also früh zu buchen.

Hotel Milano & Spa, Verona
Die teuersten Hotels gibt es natürlich direkt an der Arena. Ein absolutes Highlight ist das Hotel Milano & Spa. 58 Zimmer und nur 30 Meter von der Arena entfernt. Vom Whirlpool auf dem Dach hast Du den perfekten Panorama-Blick über die Stadt und auf die Arena. Der Preis ist natürlich entsprechend hoch, aber es lohnt sich. Hier geht´s zu den Angeboten

Oder gleich am Gardasee übernachten?
Viele Besucher übernachten günstiger in Hotels am Südufer des Gardasees (z. B. in Sirmione). Für die Aufführungen kommen Sie dann abends nach Verona. Das kannst Du natürlich auch machen: entweder mit eigenem Auto machen (Parkplätze gibt es in der Stadt mehr als genug) oder Du buchst Dir einen Transfer.

Arena in Verona 2023: Wie viel kosten die Tickets?

Es gibt die unterschiedlichsten Ticketkategorien, die sich nach Lage und Ausstattung unterscheiden. Die ganz Begeisterten sitzen natürlich direkt vor der Bühne im Innenraum (Poltronissime Gold und Poltronissime) und zahlen dafür ab 150 € aufwärts.

Die günstigsten Plätze sind die auf den Steinstufen. Dort bringst Du Dir am Besten ein Kissen und ein bisschen Wartezeit mit.

Weil die Plätze auf den Stufen nicht nummeriert sind, solltest Du rechtzeitig kommen und Dir deinen Wunschplatz sichern.

Weil es auch in den teuren Kategorien ungepolsterte Sitze gibt, empfiehlt es sich, bei der Buchung genau hinzuschauen. Wenn Du einen Platz ohne Polster hast, dann nimm einfach ein kleines Sitzkissen mit. Das machen alle so. Ist also ganz normal dort. Alternativ kannst Du in der Arena natürlich auch Kissen mieten

Es gibt sechs Kategorien in der Arena von Verona:

  • Poltronissime Gold (die teuersten – Innenraum ganz vorne – gepolsterte Stühle): ab 170 €
  • Poltronissime: ab 145 €
  • Poltrone: ab 115 €
  • Poltroncine centrali di gradinata: ab 95 €
  • Poltroncine di gradinata: ab 70 €
  • Gradinate (die günstigsten – auf den Stufen): ab 20 €

Vorstellungen unter der Woche sind natürlich günstiger als die am Wochenende.

Je nach Kategorie wird auch ein bestimmter Dresscode erwartet: In der teuersten Kategorie natürlich Abendgarderobe, auf den Steinstufen waren auch reichlich T-Shirts und Shorts vertreten.

sitzplan arena verona
Quelle: http://www.arena.it/de-DE/platzplan_arena_von_verona.html

Wo sind die besten Plätze in der Arena in Verona?

Auch wenn wir sie nicht ausprobiert haben: die Poltronissime Gold sind ohne Zweifel die besten Plätze in der ganzen Arena. Wer viel Geld für Kulturgenuss übrig hat, sollte definitiv hier einen Platz buchen.

Wir haben uns für Plätze in der Poltroncine di gradinata entschieden.

Du darfst nämlich nicht vergessen, dass so eine Oper inklusive Pausen locker mal 3 Stunden und mehr dauern kann. So lange auf ungepolsterten Steinstufen ohne Rückenlehne zu sitzen, stellten wir uns sehr unangenehm vor.

Deswegen haben wir etwas mehr Geld ausgegeben.

sitzplatz arena verona
Panorama der Arena vor der Vorstellung

Wo sind die besten Plätze für große Menschen (1,80 Meter und 2 Meter) in der Arena von Verona?

Bestimmt auch ganz vorne. Aber wir denken, dass ein Platz auf den Stufen für sehr große Menschen die beste Wahl ist.

Kristina und ich sind sehr groß und die Abstände zwischen den Stühlen sind halt doch eher für italienische Verhältnisse bequem.

Mein linkes Bein ist wegen der anstrengenden Sitzhaltung direkt nach dem Hinsetzen eingeschlafen. Das rechte Bein durfte den ersten Akt in einer romantischen Ménage à Trois mit einem Pärchen mitschmusen.

Nach dem ersten Akt lichteten sich die Reihen, weil viele wegen der Enge auf die freien Plätze umgezogen sind.

Ab da hat es sich dann wieder entspannt und ich konnte den Platz für meine Füße auf die Reihe erweitern. Ab dann ging´s wieder.

Beim nächsten Mal werden wir definitiv die Steinstufen probieren. Denn die Zuschauer dort hatten zwar keine Rückenlehne, aber dafür Platz für die Beine. Das sah echt bequem aus!

sitzplan tickets arena verona
Die engen Sitzreihen in der Arena

Wann finden die Vorstellungen in der Arena statt?

Das nächste Festival in der „Arena di Verona“ findet ab dem 16. Juni bis 9. September 2023 statt. Es werden unter anderem Nabucco und Aida aufgeführt. Die Aufführungen beginnen immer nach Einbruch der Dunkelheit gegen 20:45 Uhr/21:00 Uhr.

Sind Operngläser erlaubt?

Operngläser und kleine Ferngläser sind erlaubt. Für alle anderen Vorgaben und Einschränkungen stellt der Veranstalter eine lange Liste zu Verfügung: 
www.arena.it/de/zuschauerregelung-arena.html

So sind zum Beispiel nicht erlaubt:

  • Koffer, Trolleys und große Taschen
  • Drohnen und ferngsteuerte Flugzeugmodelle
  • Fahrräder und eScooter
  • Pyrotechnik
  • Videokameras
  •  professionelle Fotokameras
  • Tiere (mit Ausnahme von Blindenhunden)
  • Essen und Getränke
Gerade beim letzten Punkt (Essen und Getränke sind verboten) sind wir uns wirklich nicht sicher. Denn wir haben viele Besucher erlebt, die es sich auf den oberen Stufen mit Picknickkörben gemütlich gemacht haben. Informiere dich dazu am Besten nochmal vor Ort. 

Achtung Plumpsklos!

Vor allem die Damen sollten bei der Auswahl ihrer Garderobe darauf achten, dass es in der Arena keine Sitz-Toiletten sondern Plumpsklos gibt (vielleicht gibt es in der teuersten Kategorie welche, aber das kann ich nicht versprechen).

Bei der Auswahl des Abendkleides solltest Du also daran denken, dass es auch Plumpsklo-tauglich ist.

Bitte keine Gläser ins Parkett der Arena von Verona werfen

Am Ende der letzten Pause wurden noch einige Hinweise per Lautsprecher an die Besucher weitergegeben. Mir ist nur die kurioseste in Erinnerung geblieben: „Bitte werfen Sie nach der Vorstellung von den umliegenden Plätzen bitte keine Gläser ins Parkett. Glaswerfer werden strafrechtlich verfolgt.“

Das scheint dem südländischen Temperament geschuldet zu sein. Anscheinend ist es schon mal vorgekommen, dass unzufriedene Opernfreunde ihren Unmut mit Gläserwurf gezeigt haben.

Würden wir nochmal eine Aufführung in der Oper von Verona besuchen?

Wir sind zwar keine riesigen Opernfan, aber sollte es uns im Sommer noch einmal nach Verona verschlagen, dann auf jeden Fall.

Dann aber auf einem Sitzplatz mit mehr Beinfreiheit.

Wie hat Dir dieser Artikel gefallen? Warst Du selbst schon einmal in der Arena von Verona und hast noch ein paar Tipps? Dann hinterlass mir doch einfach einen Kommentar.

Dieser Artikel entstand nach einer Italienreise im August/September 2014. 

Wichtige Tipps für Deinen Besuch in der Arena von Verona: Wo sind die besten Plätze? Was kosten die Tickets und wo kannst Du sie kaufen?

Schau mal, das interessiert dich bestimmt auch:

pixelschmitt - Deutschlands wohl größte Reiseblogger

#pixelschmitts
Hi, wir sind Kristina und Thomas. Wir reisen richtig gerne und haben auch schon sehr viel von der Welt gesehen. Auf unserem Blog pixelschmitt.de erzählen wir Dir von unseren Reisen und geben Dir Ideen und Tipps zum Nachreisen. 

20 Gedanken zu „Oper in Verona: Festspiele 2023 (aktualisiert)“

  1. Hallo Pixelschmitt, danke für die schönen umfassenden Informationen zu Verona.
    Ich werde am 28.8.2016 zu AIDA fahren…Habe die Tickets über getTicket bestellt. Ich hoffe Sie kommen auch an. Zwinker.
    LG Manu

    Antworten
    • Hallo 🙂
      Ich wollte auch am 28.08.2016 zur AIDA Aufführung. Wie lange benötigen die Karten, bis sie geliefert werden? Habe nämlich noch keine bestellt und reise in einer Woche los 🙂
      Vielen Dank schon mal für die Antwort!
      Gruß Laura

      Antworten
      • Hallo Laura, gute Entscheidung. Die Tickets haben bei uns locker mehr als eine Woche gebraucht. Das könnte knapp werden. Da du aber zum Ende der Saison in Verona bist, kann es auch gut sein, dass Du noch Tickets an der Abendkasse bekommst. Evtl. bekommst Du aber auch in Deutschland beim örtlichen Kartenvorverkauf Tickets. Einfach mal anrufen

        Viele Grüße und viel Spaß
        Thomas

        Antworten
        • Mich würde interessieren, ob bei den Popkonzerten in der Arena auch eine Bestuhlung ist, oder ob es da nur Stehplätze gibt?
          Welche Plätze sind zu empfehlen?

          Antworten
          • Hallo Sylvia,

            das ist eine interessante Frage. Wir mussten auch erstmal googlen. So wie wir das gefunden haben und auf Fotos entdeckt haben, ist auch bei Pop-Konzerten bestuhlt. Im Gegensatz zu den klassischen Aufführungen stehen die Besucher aber auf ihren Plätzen und feiern ausgelassen das Konzert.

            Viele Grüße und viel Spaß in Verona

      • Hallo nochmals!
        Gerade sind wir aus Verona zurück. Also… wir hatten Nabucco am 18.08. in der gruseligen Variante „new staging“ und hatten „Poltroncina Centrale di Grad“, Reihe 6 für €107 + €3 für Kissen = 110€/Nase. Schöne Sicht und relativ komfortable Plätze mit Beinfreit, da Sitze 40 und 42 am Gang. Dennoch: die Sitze sind ENG! Wir sind auch in der Pause gegangen, da es nicht durchgängig ein Ohrenschmaus war.
        Zum Ausgleich hierfür hatten wir uns am 20.08. dann die klassische 1913-er Variante von Aida mit den Plätzen 37 und 39 in Reihe 11 der „Poltronissime Gold“ für €189/Nase gegönnt. Hier hat man wirklich Beinfreiheit und die Sitze sind geringfügig breiter (ich trage Größe 38/40) – aber gepolstert sind auch diese Stühle nicht! Eher wie Regiestühle – also auch hier: Polster für €3 /Stück leihen oder auch welche mitbringen! Ach so: die Oper war sowohl ein Augen- als auch ein Ohrenschmaus und wir sind natürlich bis zum Ende geblieben!!

        Antworten
  2. Gerne hätte ich dieses Jahr die traditionelle Variante von Nabucco gesehen – aber das Schicksal meint es nicht gut mit mir, denn…ich zitiere den Deutschlandfunk vom 26.06.2017:“…von jedem biblischen Bezug befreit. Kein jüdisches Volk, kein jüdischer Hohepriester, kein babylonischer König und kein König von Jerusalem. Aus Zaccaria wird der italienische Befreiungsheld Mazzini, aus Ismael wird ein italienischer Soldat, und aus Fenea, der Tochter Nabuccos, wird eine österreichische Prinzessin. Und Nabucco tritt mit einem auffälligen Backenbart auf, der an den österreichischen Kaiser Franz Joseph erinnert…“

    Antworten
  3. Hallo liebe Kristina und lieber Thomas,

    wir wollen auch gerne nach Verona , für den 04.08.2018 in die Oper „Il Barbiere di Siviglia“ von Gioachino Rossini.

    Was empfiehlt ihr uns, zur zweit, wir wollen mit dem Auto hin, ein Tag vorher, in der Nähe von der Arena wohnen und am Sonntag wieder zurück fahren.
    Wir wollen 2 Tickets in der Tribüne, 2.Parkett, mit nummerierten gepolsterten Stühlen . Sind diese Plätze ok ?
    Und habt ihr auch Empfehlungen für die Hotels oder lieber Ferienwohnungen ?
    Auf booking.com gibt’s viele Ferienwohnungen in der Nähe von der Arena, lohnt sich sowas zu buchen ? Natürlich ohne Frühstück..Aber dann kann man irgendwo vernünftig frühstückchen, ich meine nicht überteuert ?
    Ich werde mir demnächst auf den Link von Euch die Preise für die Tickets anschauen

    Antworten
    • Halli Mirela,

      sehr cool, dass Ihr auch nach Verona reist. Das lohnt sich.

      Die Frage nach den richtigen Sitzplätzen ist nicht so leicht zu beantworten, weil wir Eure Vorlieben nicht so kennen.

      Wir würden bei einem Besuch einen der unnummerierten Plätze auf den Stufen nehmen. Da hast Du wirklich viel Platz. Die Sitze in den Reihen hatten wirklich kaum Beinfreiheit. Aber das ist auch unserer enormen Körpergröße geschuldet. Ihr seht aber auf jeden Fall von überall in der Arena sehr gut.

      Wir hatten eine Unterkunft über Airbnb, die etwa 1km von der Arena entfernt lag. Es gibt da echt viele Angebote bei verschiedenen Anbietern. Und es lohnt sich schon, in der Stadt zu übernachten. Gerade nachts haben die Straßen ohne Tagestouristen schon einen ganz tollen Flair.

      Ich hoffe, dass ich Dir helfen konnte.

      Viele liebe Grüße
      Thomas

      Antworten
  4. Hallo liebe Kristina und lieber Thomas,
    wir haben ein kleines Ferienhaus in der Nähe von Verona gebucht, ca. 30 km entfernt, mitten in einem wunderschönen Naturschutzgebiet. Welche Parkmöglichkeiten in der Nähe der Arena könnt Ihr uns empfehlen? Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen! Danke!
    LG Ina

    Antworten
  5. Liebe Kristina, lieber Thomas

    Ich und meine Tochter (53+28) würden gerne in die Oper Nabucco nach Verona fahren.
    Da ich an einem M. Becherew leide, möchte ich gerne gepolsterte Stühle reservieren. Bin ich richtig in der Annahme, dass alle Poltrona-Stühle mit Kissen sind?

    Gerne erwarte ich eure Antwort und verbleibe mit lieben Grüssen

    Valeska Azzoni

    Antworten
  6. Ich habe das opernfestival in den letzten 50 jahren 4 mal besucht und jeweils zufrieden auf den Stufen gesessen, auch für lange (mein partner war 195 groß) geeignet. Die Karten sind preiswert für den kleinen Geldbeutel gerade recht und teilweise noch am Tag der Aufführung zu bekommen. Ich hätte mir auch in diesem Jahr gerne einen Besuch gegönnt aber corona verhindert es.
    Danke für ihren Artikel.
    Christa Gertrud

    Antworten

Schreibe einen Kommentar