Inhaltsverzeichnis

Instagram testet Reels mit Passwortschutz: Spielerei oder neuer Content-Hebel?

LinkedIn Schulung in Erlangen
Thomas pixelschmitt® Schmitt
LinkedIn Certified Marketing Insider / Digitales Marketing
Instagram testet Reels mit Passwortschutz
Instagram experimentiert mit Reels, die nur per Code sichtbar sind. Was zunächst nach Spielerei klingt, könnte für Marketer neue Türen öffnen – von Produkt-Drops bis Gamification. Jetzt ist der Moment, um kreativ zu werden, bevor alle anderen aufspringen.

Instagram wäre nicht Instagram, wenn nicht regelmäßig neue Features auftauchen, die Content-Creator und Marketer neugierig machen. Oder zumindest kurz stutzen lassen.

Das aktuelle Beispiel: Locked Posts.

Ein Feature, bei dem Inhalte – aktuell vor allem Reels – erst sichtbar werden, wenn ein Code eingegeben wird. Statt sofort abzuspielen, bleibt der Content verschwommen. 

Der Hinweis:
Enter secret code to unlock.

Ein bisschen wie eine geheime Tür. Nur dass der Türsteher kein Algorithmus ist, sondern ein schlichtes Eingabefeld. Und der Zugangscode steckt irgendwo im Text – zum Beispiel als Hashtag.

Der Probelauf: Ein Reel vom offiziellen @design-Account

Ein erstes Beispiel liefert der offizielle @design-Account.
Das Reel wirkt auf den ersten Blick wie ein Platzhalter. Nur ein verschwommenes Bild und der Hinweis auf einen geheimen Code.

Wer genau hinschaut, entdeckt in der Caption den Hashtag threads. Gibt man ihn ein, wird das Reel sichtbar.

Das ist technisch keine Revolution – aber in der Wirkung durchaus spannend. Denn der Moment des Entsperrens verändert etwas. Der Content wird zur Belohnung. Und das kann für viele Formate ein interessanter Hebel sein.

Mehr als nur ein Gimmick?

Ob sich das Ganze durchsetzt? Unklar.
Noch ist es ein Testlauf – nicht flächendeckend verfügbar, nicht offiziell angekündigt. Aber die Idee ist gut. Und vor allem: Sie lädt zum Mitdenken ein.

Hier ein paar Einsatzmöglichkeiten, die sofort in den Kopf kommen:

• Geheime Produkt-Drops
• Beta-Tests und Previews für ausgewählte Follower
• Rätsel-Content oder Hinweise über andere Kanäle
• Exklusive Inhalte für bestimmte Zielgruppen
• Social-Media-Kampagnen mit Community-Involvement

Die große Stärke: Es entsteht ein spielerischer Moment, der mehr ist als nur Scrollen und Liken.

Und genau das macht es so interessant.
Das Entsperren braucht Aufmerksamkeit. Vielleicht sogar ein zweites Hinschauen. Damit beschäftigt man sich automatisch intensiver mit dem Post.

Früh starten oder abwarten?

Ich glaube, wer mit dem Gedanken spielt, das Feature sinnvoll einzusetzen, sollte nicht zu lange warten. Wenn es kommt, dann wird es kurzzeitig auffallen – und genau da liegt das Potenzial.

Zu dem Zeitpunkt, an dem alle es nutzen, ist der Überraschungseffekt verpufft.

Ob daraus ein langfristiger Trend wird, hängt stark davon ab, wie Instagram das Feature weiterentwickelt – und ob die Nutzerinnen und Nutzer bereit sind, diesen Extra-Schritt mitzugehen.

Klar ist aber: Für kreative Ideen und neue Interaktionen ist jetzt genau der richtige Moment.

Wie würdest du das Feature einsetzen? Als Spielerei oder strategisches Tool?

* Mit einem * (Stern) markierte Links sind sogenannte Affiliate-/Empfehlungslinks. Über diese Links gelangst du auf die Seite eines Anbieters. Dieser Anbieter zahlt mir ein kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Das interessiert dich bestimmt auch

Picture of pixelschmitt

pixelschmitt

Aus Erlangen und seit 2000 im Online Marketing unterwegs. Solide Ausbildung als Mediengestalter, verschiedene berufsbegleitende Weiterbildungen und Stationen in Agenturen und Unternehmen unterschiedlichster Größe. Hier blogge ich über alle digitalen Themen, die mich interessieren und beschäftigen.