Inhaltsverzeichnis

LinkedIn Erfolg messen: So trackst du wichtige KPIs einfach und effektiv

LinkedIn Schulung in Erlangen
Thomas pixelschmitt® Schmitt
LinkedIn Certified Marketing Insider / Digitales Marketing
LinkedIn Erfolg messen
LinkedIn ist eine der wichtigsten Plattformen, um als Unternehmer oder Freelancer sichtbar zu werden und neue Geschäftschancen zu nutzen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im regelmäßigen Tracken wichtiger Kennzahlen wie Follower, Impressions und Engagement Rate. Mit meiner praktischen Excel-Vorlage kannst du deine LinkedIn-Daten einfach erfassen, analysieren und deine Strategie gezielt verbessern.

LinkedIn ist für viele Unternehmer, Freelancer und Corporate Influencer eine der wichtigsten Plattformen, um sichtbar zu werden, Kontakte zu knüpfen und neue Geschäftschancen zu nutzen. Doch so groß das Potenzial ist, so schwer ist es oft, den eigenen Erfolg wirklich zu messen.

Viele posten regelmäßig – doch wie oft werden die Beiträge wirklich gesehen? Wie aktiv ist die Community? Und wächst das Netzwerk so, wie es sollte? Die Antwort liegt in den richtigen Kennzahlen, den sogenannten KPIs (Key Performance Indicators).

Warum KPIs auf LinkedIn für deinen Erfolg entscheidend sind

LinkedIn liefert viele Daten, aber die reine Zahl der Follower oder Likes erzählt oft nur einen Teil der Geschichte. Um den Erfolg wirklich zu verstehen, musst du deine KPIs systematisch tracken. Die wichtigsten KPIs sind:

  • Follower-Zahl: Wie viele Menschen folgen deinem Profil und können deine Inhalte potenziell sehen.
  • Impressions: Wie oft deine Beiträge im Feed angezeigt werden.
  • Interaktionen: Likes, Kommentare und Shares – echte Zeichen von Interesse und Engagement.
  • Engagement Rate: Das Verhältnis von Interaktionen zu Impressionen – ein zentraler Wert, der zeigt, wie gut deine Inhalte bei deiner Zielgruppe ankommen.

Nur wenn du diese Zahlen regelmäßig im Blick hast, kannst du gezielt reagieren, Inhalte verbessern und deine Reichweite nachhaltig erhöhen.

LinkedIn Erfolg messen
So verfolgst du deinen Erfolg auf LinkedIn – zahlenbasiert

Die Herausforderung: LinkedIn-Daten sinnvoll auswerten

Viele wissen, wie wichtig KPIs sind, doch die Umsetzung fällt oft schwer. LinkedIn Analytics liefert zwar die Rohdaten, aber sie sind nicht immer leicht verständlich. Manuelles Zusammenrechnen, Vergleichen über Zeiträume oder Trends erkennen kostet Zeit und Nerven.

Ohne klare Übersicht verlierst du schnell den Überblick und kannst nicht einschätzen, ob deine Beiträge wirklich Wirkung zeigen. Das Ergebnis: Zeit und Energie gehen verloren, weil Entscheidungen nicht datenbasiert getroffen werden.

So gelingt dir das KPI-Tracking auf LinkedIn – einfach und übersichtlich

Hier hilft meine speziell entwickelte LinkedIn-Excel-Vorlage, die dir die Arbeit abnimmt und dir die Kontrolle zurückgibt:

  • Einfach & verständlich:
    Trage jede Woche nur die wichtigsten Zahlen ein – der Rest wird automatisch berechnet.
  • Alle wichtigen KPIs auf einen Blick:
    Follower, Impressions, Interaktionen und Engagement Rate übersichtlich und anschaulich dargestellt.
  • Entwicklungen verfolgen:
    Beobachte dein Wachstum über Wochen und Monate, um Chancen und Rückgänge schnell zu erkennen.
  • Flexibel nutzbar:
    Importiere die Datei in Google Spreadsheets, wenn du unterwegs oder im Team arbeitest.
  • Zeit sparen:
    Kein umständliches Tool, keine komplizierten Formeln – einfach und effizient.

So holst du deine LinkedIn-Daten für die Vorlage

  1. Öffne LinkedIn und logge dich ein.
  2. Rufe diese Seite auf:
    https://www.linkedin.com/analytics/creator/content/?metricType=IMPRESSIONS&timeRange=past_7_days
  3. Exportiere oben rechts die Daten der letzten 7 Tage.
  4. Öffne die exportierte Datei.
  5. Im Tabellenblatt „ENGAGEMENT“ findest du die Spalten „Impressions“ und „Interaktionen“.
    – Addiere die Zahlen einzeln
    – Oder nutze die Formel =SUMME(, markiere die Zellen und schließe mit ) ab, um automatisch zu summieren.
  6. Trage die so ermittelten Werte in die grünen Felder meiner Excel-Vorlage ein.

Warum diese Vorlage für dich den Unterschied macht

Stell dir vor, du kannst deine LinkedIn-Kennzahlen jede Woche in wenigen Minuten erfassen und hast sofort Klarheit darüber, was funktioniert und was nicht. Keine Vermutungen, kein Zahlenchaos.

Diese Übersicht hilft dir:

  • Bessere Inhalte zu erstellen
  • Gezielt zu wachsen:
    Du hast deine Follower-Zahl jederzeit im Blick.
  • Mehr Engagement zu erzielen:
    Du kannst deine Strategie an echten Daten ausrichten.
  • Dranzubleiben:
    Fortschritte motivieren und sorgen für nachhaltigen Erfolg.

Übernimm die Kontrolle über deinen LinkedIn-Erfolg

Ohne Tracking sind deine LinkedIn-Aktivitäten ein Blindflug. Mit klaren Daten steuerst du gezielt, erkennst Chancen und erzielst echten Erfolg.

Hole dir jetzt die Excel-Vorlage, mit der du deine KPIs einfach, schnell und professionell festhältst – und bring dein LinkedIn-Profil aufs nächste Level!

Starte jetzt und behalte deine LinkedIn-Erfolge jederzeit im Griff!

* Mit einem * (Stern) markierte Links sind sogenannte Affiliate-/Empfehlungslinks. Über diese Links gelangst du auf die Seite eines Anbieters. Dieser Anbieter zahlt mir ein kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Das interessiert dich bestimmt auch

Picture of pixelschmitt

pixelschmitt

Aus Erlangen und seit 2000 im Online Marketing unterwegs. Solide Ausbildung als Mediengestalter, verschiedene berufsbegleitende Weiterbildungen und Stationen in Agenturen und Unternehmen unterschiedlichster Größe. Hier blogge ich über alle digitalen Themen, die mich interessieren und beschäftigen.