Wann ist Bergkirchweih 2023 in Erlangen?

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Am 25. Mai 2023 geht´s wieder los.  Die Bergkirchweih Erlangen ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die das bayerische Bier und die fränkische Gemütlichkeit lieben. Das Fest bietet eine breite Palette an Attraktionen und Veranstaltungen für Jung und Alt. Mit den richtigen Tipps und ein wenig Planung kann der Besuch der Bergkirchweih zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Bis dahin empfehlen wir dir unseren Artikel mit vielen Infos rund um die Bergkirchweih in Erlangen

Bergkirchweih Erlangen – Das größte Bierfest in Franken

Das fränkische Bierfest Bergkirchweih findet jedes Jahr in Erlangen statt und zieht Tausende von Besuchern aus der ganzen Welt an. Das Fest ist bekannt für seine bayerische Gemütlichkeit, seine unverwechselbare Atmosphäre und natürlich für das leckere Bier. 

Wann findet die Bergkirchweih Erlangen statt?

Die Bergkirchweih Erlangen findet immer zehn Tage vor Pfingsten statt. Das Fest beginnt traditionell am Donnerstag vor dem Pfingstwochenende und endet am Pfingstdienstag. In diesem Jahr (2023) wird das Fest vom 25. Mai bis zum 4. Juni stattfinden.

Wie ist die Geschichte der Bergkirchweih Erlangen?

Die Bergkirchweih hat eine lange Geschichte und geht zurück bis ins Jahr 1755. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Bergkirchweih jedoch zu einem Volksfest, bei dem das Bier und die Geselligkeit im Vordergrund standen. Heute ist die Bergkirchweih das größte Bierfest in Franken und eine der bekanntesten Veranstaltungen in der Region.

Was erwartet den Besucher auf der Bergkirchweih Erlangen?

Die Bergkirchweih Erlangen bietet eine breite Palette an Attraktionen und Veranstaltungen. Natürlich steht das Bier im Mittelpunkt des Festes. Besucher haben die Möglichkeit, verschiedene Sorten fränkischen Biers zu probieren, darunter das berühmte Erlanger Bergkirchweihbier. Es gibt auch eine große Auswahl an fränkischen Spezialitäten wie Bratwürste, Schweinshaxen, Brezen und weiteren Leckereien.

Neben dem Bier und dem Essen bietet die Bergkirchweih auch ein vielseitiges Unterhaltungsprogramm. Es gibt Fahrgeschäfte, Karussells und weitere Attraktionen für Jung und Alt. Musikalische Darbietungen und kulturelle Veranstaltungen runden das Angebot ab.

Wie kommt man zur Bergkirchweih Erlangen?

Die Bergkirchweih ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die S-Bahn-Linie S1 fährt von Nürnberg nach Erlangen und bietet eine gute Anbindung an das Festgelände. Wer mit dem Auto anreist, sollte frühzeitig anreisen, da die Parkmöglichkeiten begrenzt sind. Es empfiehlt sich, auf einen der zahlreichen Park-and-Ride-Parkplätze in der Stadt auszuweichen und von dort aus die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.

Welche Tipps gibt es für den Besuch der Bergkirchweih Erlangen?

Damit der Besuch der Bergkirchweih ein unvergessliches Erlebnis wird, gibt es einige Tipps, die beachtet werden sollten. Es empfiehlt sich, frühzeitig anzureisen, um die Menschenmassen zu vermeiden. Auch sollten Besucher darauf achten, dass sie genügend Bargeld mitbringen, da nicht überall mit Karten- oder EC-Zahlungsmöglichkeiten vorhanden sind. Des Weiteren sollten Besucher darauf achten, dass sie während des Festes ausreichend trinken und auch genügend Pausen einlegen, um eine Überforderung des Körpers zu vermeiden.

Zudem ist es ratsam, auf die eigene Sicherheit zu achten und keine Wertsachen sichtbar mit sich herumzutragen. Besucher sollten auch auf ihre persönlichen Gegenstände aufpassen und diese nicht unbeaufsichtigt liegen lassen.