Inhaltsverzeichnis

Wie lange LinkedIn-Posts sichtbar bleiben – ein Selbsttest

LinkedIn Schulung in Erlangen
Thomas pixelschmitt® Schmitt
LinkedIn Certified Marketing Insider / Digitales Marketing
Was passiert mit LinkedIn-Beiträgen, nachdem du sie gepostet hast? Ich habe meine Community gefragt und die Ergebnisse ausgewertet. Die wichtigsten Learnings aus 23 Tagen – inklusive Tipps für Content, der länger wirkt.

Viele glauben, LinkedIn sei ein Echtzeit-Medium. Du postest etwas, bekommst ein paar Reaktionen, vielleicht ein paar Kommentare – und nach 24 Stunden ist der Drops gelutscht.

Ich hatte das immer anders im Gefühl. Und dieses Bauchgefühl wollte ich mit echten Daten füttern.

Der Impuls: Wann sehen Menschen auf LinkedIn eigentlich meine Inhalte wirklich?

Ich habe es ganz einfach gemacht: In einem meiner Posts habe ich meine LinkedIn-Community gebeten, folgendes in den Kommentaren zu beantworten:

„Wann siehst du diesen Beitrag? Bitte mit Datum und Uhrzeit.“

Keine Umfrage, kein A/B-Test, keine Wissenschaft. Einfach ehrliches Community-Feedback aus erster Hand.

Mit diesem Beitrag habe ich um Unterstützung auf LinkedIn gebeten

Die Zahlen: Klein, aber deutlich

Insgesamt kamen 56 Kommentare zusammen.
Bei 5.389 Impressions entspricht das ziemlich genau 1 Prozent Reaktion.

Der beobachtete Zeitraum: 23 Tage, vom 22. April bis zum 14. Mai.

Und ja, das ist keine repräsentative Studie.
Aber es ist ein Muster erkennbar. Und das ist manchmal wertvoller als absolute Zahlen.

Die Verteilung: Ein Peak, dann Flaute und dann Wiederbelebung

Was passiert ist:

  • Die meisten Reaktionen kamen innerhalb der ersten Stunde nach Veröffentlichung.

  • Danach wurde es ruhig. Kaum neue Kommentare in den folgenden Tagen.

  • Und dann: Tag 18. Plötzlich neue Sichtbarkeit. Neue Kommentare. Frischer Wind.

Was das zeigt:
LinkedIn spielt Inhalte nicht linear aus.
Sondern dann, wenn der Algorithmus glaubt, dass es passt.

Du siehst die Verteilung der Kommentare ganz gut. Gleich zu Beginn gabs die meisten, dann Flaute und dann nach 17/18 Tagen nochmal einen kleinen Aufschwung

Was du aus meinem kleinen Test mitnehmen kannst

Wer nur auf Tagesaktualität setzt, verschenkt Potenzial.
Denn Sichtbarkeit entsteht auch Tage oder Wochen nach dem Post.

Deshalb mein Rat: Denk Evergreen.
Erstelle Inhalte, die auch später noch Wert haben. Inhalte, die man speichern, teilen, empfehlen kann.

Deshalb:

  • Poste nicht einfach irgendwas, sondern mit Plan.

  • Nutze Formate, die auch noch funktionieren, wenn dein Post schon ein paar Tage alt ist.

  • Und hab Geduld. Manchmal dauert es einfach, bis guter Content ankommt und das ist okay

Welche Formate eignen sich besonders?

Hier eine kleine Typologie, die sich in der Praxis bewährt hat:

  1. Anleitungen
    Schritt-für-Schritt, How-tos, Tutorials

  2. Praxistipps
    Listen, Hacks, Empfehlungen

  3. Wissen kompakt
    FAQs, Glossare, schnelle Erklärungen

  4. Einblicke
    Interviews, Case Studies, Rückblicke

  5. Ressourcen
    Infografiken, Tools, Vorlagen, Linksammlungen

Das sind Inhalte mit Substanz. Und Substanz hat auf LinkedIn eine längere Halbwertszeit, als du denkst.

* Mit einem * (Stern) markierte Links sind sogenannte Affiliate-/Empfehlungslinks. Über diese Links gelangst du auf die Seite eines Anbieters. Dieser Anbieter zahlt mir ein kleine Provision. Für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.

Das interessiert dich bestimmt auch

Picture of pixelschmitt

pixelschmitt

Aus Erlangen und seit 2000 im Online Marketing unterwegs. Solide Ausbildung als Mediengestalter, verschiedene berufsbegleitende Weiterbildungen und Stationen in Agenturen und Unternehmen unterschiedlichster Größe. Hier blogge ich über alle digitalen Themen, die mich interessieren und beschäftigen.