Du willst also Schloss Neuschwanstein ohne Ticket besuchen und fragst dich, ob das geht? Wir erklären dir wie!
Inhalt
So besuchst Du Schloss Neuschwanstein ohne Ticket
Wenn Du das Schloss Neuschwanstein von innen sehen willst, dann brauchst du auf jeden Fall ein Ticket. Ohne Eintrittskarte kommst du nicht in die Räumlichkeiten.
Das war schon vor Corona so und mit Corona wird noch viel mehr darauf geachtet. Durch die Hygienemaßnahmen können nur noch 10% der möglichen Besucherzahlen das Schloss Neuschwanstein mit Ticket besuchen.
Spontane Reisen zum Schloss für einen kurzen Abstecher? Vergiss es! Aktuell sind die Tickets für das Schloss Neuschwanstein auf Monate ausgebucht.
Neuschwanstein Tickets und Transfer ab München
Neuschwanstein Tickets sind heißt begehrt. Denn das Schloß ist international bekannt und alle Touristen möchten Neuschwanstein mindestens einmal sehen.
Die Tickets kaufst Du entweder direkt unter www.neuschwanstein.de. Das ist die offizielle Website der Schlösserverwaltung. Hier findest Du auch alle aktuellen Informationen rund um Deinen Besuch.
Oder Du schaust mal bei Anbietern wie getyourguide. Dort findest Du immer interessante Angebote für geführte Besuche. Manchmal sogar schon inklusive Transfer zum Beispiel ab München.
Schloss Neuschwanstein ohne Ticket ist möglich
Schloss Neuschwanstein liegt auf einer Bergkuppe und der Aufstieg ist recht anstrengend. Du musst wissen, dass es direkt am Schloss Neuschwanstein keine Tickets gibt. Wenn du also Tickets hast, dann hole sie unten an der Ticketkasse ab. Am Schloss selbst kannst du keine Karten kaufen.
Vor Corona konntest du ohne Ticket bis in den Innenhof des Schloss Neuschwanstein. Hier treffen sich die Karteninhaber und warten auf die Führungen.
Mit Corona ist ein Besuch von Schloss Neuschwanstein ohne Ticket nicht mehr möglich.
Selbst der Innenhof ist inzwischen ohne Ticket tabu.
Das Gute ist aber, dass das Schloss Neuschwanstein von vielen Seiten gut einsehbar ist. Du siehst es also schon vom Parkplatz.
Kostenloser Postkartenblick auf Schloss Neuschwanstein von der Marienbrücke
Für einen besseren Blick kannst Du Schloss Neuschwanstein ohne Ticket von der Marienbrücke sehen. Dafür läufst du wie die Ticketbesitzer hoch zum Schloss und läufst dann noch weiter. Die Marienbrücke ist ausgeschildert.
Auf dem Weg zur Brücke hast du einen wunderbaren Blick über die Umgebung des Schloss Neuschwanstein, die tollen Seen und du siehst sogar Schloss Hohenschwangau. Ja, es gibt hier ein zweites Schloss.
Von der Marienbrücke aus siehst Du dann Schloss Neuschwanstein ohne Ticket und ohne Geld auszugeben.
Du musst nur ein bisschen bergauf spazieren.
Keine Angst, es fährt ab der Ticketkasse im Tal auch ein Bus bis oberhalb der Marienbrücke. Einfacher geht Schloss Neuschwanstein ohne Ticket wohl nicht.
Touren rund um Neuschwanstein
So besuchst Du Schloss Neuschwanstein mit Ticket
Wenn du das Glück hast und eins der heißbegehrten Tickets für Schloss Neuschwanstein kaufen konntest, dann gibt es einiges worauf du achten solltest – neben der vielen Hygienevorgaben.
Alle Tipps und ob sich der Besuch in Schloss Neuschwanstein überhaupt lohnt, haben wir in einem langen Artikel zusammengefasst.
Schloss Neuschwanstein ist atemberaubend - mit Ticket und ohne Ticket
Egal wie du Schloss Neuschwanstein besuchst: Es lohnt sich!
Schloss Neuschwanstein ist ein einmaliges Bauwerk! Und die vielen internationalen Touristen besuchen das Schloss nicht ohne Grund. Der ausschweifende Prunk und die teils abenteuerlichen Konstruktionen im Schloss Neuschwanstein sind den Besuch auf jeden Fall wert.
Mit Ticket siehst du natürlich mehr. Aber Schloss Neuschwanstein ohne Ticket lohnt sich auch. Allein für das tolle Postkartenmotiv von der Marienbrücke.
Alle weiteren offiziellen Infos und aktuelle Vorgaben rund um die COVID19-Situation findest du unter neuschwanstein.de
Darf man Fotos von Schloss Neuschwanstein machen?
Wie lange braucht man vom Parkplatz bis zum Schloss Neuschwanstein?
Fußweg
Das Schloss liegt 1,5 km oberhalb des Parkplatzes, Gehzeit ca. 40 Minuten.
Mit der Pferdekutsche
- Abfahrt vom Hotel Müller (Alpseestraße) in Hohenschwangau.
- Wegen der beengten Platzverhältnisse können die Kutschen nicht direkt bis zum Schloss fahren.
- Vom Wendehammer der Pferdekutschen unter dem Schloss sind es noch ca. 400 m bergauf bzw. 5-10 Minuten Fußweg bis zum Eingang des Schlosses.
- Die Fahrkarten sind direkt beim Kutscher erhältlich (Kosten: Bergfahrt 7 Euro / Talfahrt 3,50 Euro).
Mit dem Shuttlebus
- Die Busse fahren ab P4 (Alpsee), in der Hauptsaison ist allerdings mit Wartezeiten zu rechnen.
- Bergfahrt 2,50 Euro / Talfahrt 1,50 Euro / Berg- und Talfahrt 3 Euro.
- Fahrkarten sind im Bus erhältlich.
- Die Busse sind das ganze Jahr über im Einsatz und verkehren nach Bedarf, also ohne festen Fahrplan. Der letzte Bus fährt im Sommer um 18.45 Uhr und im Winter um 16.45 Uhr (bei Schnee- und Eisglätte fährt der Bus nicht).
- Die Busse fahren nicht bis zum Schloss, sondern bringen die Gäste in die Nähe der Marienbrücke, um von dort aus einen herrlichen Blick auf das Schloss zu genießen.