Von Dresden zur Bastei? Kein Problem!
Wenn Du schon in Dresden bist, dann fahre doch gleich in die Sächsische Schweiz. Die Basteibrücke ist der perfekte Tagesausflug ab Dresden.
Auch wenn Du noch nie was von der Bastei gehört hast, dann kennst Du aber bestimmt die Bilder der Basteibrücke. Diese Brücke erstreckt sich auf einer Länge von 76,5 Metern durch die Felsformation des Basteifelsens und zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Sächsischen Schweiz.
Wenn Du die Brücke im Elbsandsteingebirge überquert hast, findest Du auf der anderen Seite die Überreste der Felsenburg Neurathen. Schwindelfrei solltest Du dann aber schon sein, dann die vielen Stege zwischen den Felsen überbrücken teilweise enorme Höhen.
Und wie kommst Du jetzt am einfachsten von Dresden zur Basteibrücke?
Touren zur Basteibrücke
S1 nach Kurort Rathen zur Basteibrücke
Von Dresden Hauptbahnhof aus fährst Du einfach mit der S1 (Richtung Schöna) nach Kurort Rathen. Das ist absolut entspannt, Du siehst bisschen was von der Landschaft und nach 45 Minuten bist Du schon angekommen.
Für Deine Planung empfehlen wir Dir diese Seite: Verkehrsverbund Oberelbe – Übersicht der Ausflugsregionen
Es gibt einen einfachen und einen anstrengenden Weg. Bei unserem Besuch haben wir uns für den anstrengenden entschieden.
Weiter gehts mit der Fähre zur Basteibrücke
Und die Fähre allein ist schon eine Sehenswürdigkeit. Es handelt sich hier um eine sogenannte Gierseilfähre, die ohne Motor nur durch die Kraft der Strömung angetrieben wird. Weit vor der Fähre ist in der Mitte des Flusses ein Seil fixiert und die Fähre pendelt dann kontrolliert von einer Seite. So einfach aber so effektiv!
Fährzeiten
01. Nov – 14. Mai
Mo-Fr 04.30 – 23.45 Uhr
Sa, So, Feiertage 05.30 – 23.45 Uhr
15. Mai – 31. Okt
Mo-Fr 04.30 – 00.45 Uhr
Sa, So, Feiertage 05.30 – 00.45 Uhr
Fahrpreise (gültig ab 01.01.2015)
Preise Erwachsene
Einzelfahrt 1,00 €; Hin- und Rückfahrt 1,80 €
Kinder (6 bis 16 Jahre) und Urlauber mit Gästekarte
Einzelfahrt 0,50 €; Hin- und Rückfahrt 0,80 €
Zwei Wege führen zur Basteibrücke
Leicht oder anstrengend? Welcher Weg darf´s denn sein?
Beide Varianten führen bergauf, denn die Basteibrücke liegt ja auf einem Felsrücken. Die von uns gewählte Variante führte uns direkt nach der Anlegestelle hoch zu der Burg Altrathen. Nach dem steilen Anstieg zur Burg führt der Weg noch weiter in den Wald.
Die Warnschilder stehen dort nicht umsonst, denn der Weg ist eher ein Trampelpfad an dessen Seiten es steil nach unten geht. Also festes Schuhwerk mitnehmen. Wer mit Kindern unterwegs ist, sollte diese Route meiden.
Etwas gemächlicher geht es nach oben, wenn Du nach der Bootsfahrt erst noch ein bisschen an dem Grünbach entlangläufst und dann nach kurzer Zeit am Gasthof „Sonniges Eck“ links abbiegst und der Beschilderung folgst.
Beide Wege treffen irgendwann aufeinander und ab dort führen sie gemeinsam über Stufen hoch auf die Felsen. Auf der Route nach oben kommst Du an einigen schönen Aussichtspunkten vorbei, bevor Du dann die Felsenburg Neurathen erreichst.
Der Eintrittspreis beträgt 1,50 Euro. Sollte die Kasse nicht besetzt sein, wird auf das Vertrauen der Besucher gesetzt und der Eintritt sollte dann in eine Box geworfen werden.
Direkt nach der Felsenburg folgt dann die Basteibrücke. Sobald Du sie überquert hast, einfach rechts abbiegen und dann kommst Du zu dem Aussichtspunkt von dem aus du den berühmten Blick hat.
Gibt es Hotels direkt an der Basteibrücke?
Rund um die Basteibrücke gibt es zwei Hotels in direkter Nähe. Das Berghotel liegt oberhalb der Basteibrücke. Das Hotel Elbiente liegt direkt an der Elbe.
Fast direkt an der Basteibrücke: Berghotel Bastei
Das Berghotel mit Blick auf das Elbtal liegt 2 Gehminuten von der Felsformation Bastei und 3 Gehminuten von der Felsenburg Neurathen entfernt.
An der Fähre und nur 15 Minuten entfernt: Hotel Elbiente
Dieses legere Hotel mit Blick auf die Elbe liegt 15 Gehminuten von der Felsformation Bastei und 18 km von Schloss Pillnitz entfernt.
Warst Du schon mal an der Basteibrücke? Hast Du noch ein paar Tipps parat? Dann lass uns einfach einen Kommentar da.
Dieser Artikel ist Teil unserer kleinen Serie anlässlich eines verlängerten Wochenendes in Dresden (Dezember 2014). Kennst Du schon die anderen Beiträge?
9 Gedanken zu „Dresden – Mit dem Zug zur Bastei: So geht´s!“
Bei Deinen Bilder bekomme ich Lust, endlich mal wieder in der sächsischen Schweiz zu wandern. Die Wege zur Bastei bin beide schon gegangen, beide haben ihren Reiz und sind den Ausblick wert.
viele Grüße aus Halle an der Saale
Katrin
Dort muss ich auch mal hin xD
Hi Thomas,
super schöne Bilder hast Du gemacht.
Ich selbst war auch bereits dort und muss zugeben, die Landschaft ist mit das beeindruckendste, was ich bisher gesehen habe. Allerdings gibt es auch für nen Deutschland-Reiseblogger wie mich immer noch viel mehr im eigenen Land zu sehen 🙂
Weiter so mit dem Blog! Toll!
LG,
Jan
Hallo ihr Beiden,
sieht wirklich großartig aus, da muss ich irgendwann auch unbedingt einmal hin.
Danke für die Tipps – vor allem bezüglich Anreise/Tagesausflug.
VG Monique
Fantastische Bilder.
Ich will Sonntags von dresden zur bastei, finde jedoch keine Verbindungen.
Wie seid ihr sonntags dahin gekommen?
Guten Morgen,
ich habe den Beitrag mit großem Interesse gelesen und wir planen die beschriebene Tour mit unseren Kindern (9,7,3) zu machen.
Da die Kombination aus Zug, Fähre und Wandern super ist.
Ist die Tour mit den Kids gut zu machen ?
Hallo Patrick,
die Anreise per Zug und Fähre ist leicht zu machen. Auf der Strecke zur Bastei gibt es schon auch mal steiler Stücke und es geht ein gutes Stück bergauf durch den Wald. Wir können das für Kinder nicht im Detail bewerten, aber denken schon, dass es machbar ist.
Viele Grüße
suppi ,sehr korrekt und einfach