Bergkirchweih Erlangen 2024: Alle Infos fĂŒr Deinen Besuch!
Bergkirchweih Erlangen 2023

Bergkirchweih Erlangen 2024: Alle Infos fĂŒr Deinen Besuch!

Kristina und Thomas
Kristina und Thomas

Reisebegeistertes Paar aus Erlangen.
Gemeinsam haben wir bisher mehr als 45 LĂ€nder bereist.

Die 269. Erlanger Bergkirchweih findet vom 16. - 27. Mai 2024 statt. Hier findest du alles, was du fĂŒr Deinen Besuch auf der Bergkirchweih Erlangen wissen musst! Also wirklich alles! Versprochen!

Die 269. Erlanger Bergkirchweih findet vom 16. – 27. Mai 2024 statt.

Am 16. Mai 2024 geht es wieder los: Der OberbĂŒrgermeister Dr. Florian Janik wird auf einer BĂŒhne vor dem Henninger Keller (direkt am T) die 268. Bergkirchweih in Erlangen eröffnen.  

Mehr als 1 Million Besucher strömen zur Bergkirchweih nach Erlangen. Bier, FahrgeschÀfte und viele Leckereien erwarten Dich.

Aber weißt Du schon alles ĂŒber die Bergkirchweih?

Wir verraten Dir hier viele Tipps und Hintergrundinformationen zur Bergkirchweih. Als echte Erlanger erzÀhlen wir hier ein paar lustige Geschichten rund um die Bergkirchweih Erlangen.

Wir haben noch einen Artikel: Kurioses und Geschichten rund um die Bergkirchweih

Bergkirchweih Erlangen: Das Wichtigste in KĂŒrze

Findet die Bergkirchweih 2024 in Erlangen statt?

Die Bergkirchweih 2024 findet statt!

Wann findet die Bergkirchweih 2024 in Erlangen statt?

Die 269. Erlanger Bergkirchweih findet vom 16. – 27. Mai 2024 statt. Sie startet immer am Donnerstag vor Pfingsten um 17 Uhr. 

Was kostet die Maß auf der Bergkirchweih?

Die Maß hat auf der Bergkirchweih Erlangen 2023 11,50 € gekostet.
An manchen Kellern sogar 12 €. FĂŒr die Maß zahlst du dann nochmal 5 € Pfand.

Die Bierpreise fĂŒr 2024 sind noch nicht bekannt.

Das Wetter auf der Bergkirchweih

Das Wetter auf der Bergkirchweih Erlangen ist immer so ein Thema. Es sollte nicht zu kalt und nicht zu heiß sein. Regen sollte es auch keinen geben. FĂŒr regionale Wettervorhersagen rund um Erlangen empfehlen wir dir www.wetterochs.de

Kellerplan fĂŒr die Bergkirchweih

Den Kellerplan der Erlanger Bergkirchweih findest Du auf der offiziellen Seite der Stadt Erlangen: Klick hier fĂŒr alle Keller auf der Bergkirchweih

Reservierungen auf der Bergkirchweih Erlangen

Reservierungen auf der Bergkirchweih klÀrst Du direkt mit dem Keller auf dem Du sitzen willst. Sehr voll wird es am Pfingstwochenende und am sogenannten Erlanger Dienstag, wenn alle Erlanger Firmen auf der Bergkirchweih sind.

Erlanger Bergkirchweih Anfahrt

Die Anfahrt zur Bergkirchweih Erlangen ist ganz einfach, wenn Du nicht mit dem Auto anreist. Tu Dir den Gefallen und reise mit den Öffentlichen an. Der Bahnhof Erlangen ist 20-30 Minuten zu Fuß vom GelĂ€nde entfernt. FĂŒr alle aus der Region gibt der VGN ein eigenes Ticket nur zur Bergkirchweih heraus. 

Und wenn Du aus der nĂ€heren Umgebung nach Erlangen kommst, dann ist das Rad natĂŒrlich am Besten fĂŒr Deine Anreise. 

Parkmöglichkeiten Bergkirchweih Erlangen

Zur Bergkirchweih sind die Parkmöglichkeiten in Erlangen sehr begrenzt. Parke am Besten au dem Großparkplatz hinter dem Bahnhof. Dort könntest Du mit viel GlĂŒck und wenn Du frĂŒh dran bist, einen Stellplatz bekommen. 

Das GelĂ€nde rund um die Bergkirchweih ist großrĂ€umig abgesperrt und Parkverbotszone.

Unser Tipp: Parke zum Beispiel in Baiersdorf, Bruck, Eltersdorf, FĂŒrth-Vach direkt am Bahnhof und fahre mit der S-Bahn nach Erlangen. Die Fahrt dauert keine 10 Minuten und Du sparst Dir die lĂ€stige Suche nach einem Parkplatz.

WofĂŒr ist die Bergkirchweih Erlangen bekannt?

Die Bergkirchweih Erlangen gilt als eines der schönsten Volksfeste und einer der grĂ¶ĂŸten BiergĂ€rten der Welt. Die Besucher sitzen auf BierbĂ€nken auf den sog. Kellern und genießen den Schatten der jahrundertealten BĂ€ume.

Wieviele Besucher hat die Bergkirchweih Erlangen?

Mehr als 1 Million Menschen besuchen die Bergkirchweih.

Wie lange dauert die Bergkirchweih Erlangen?

Die Bergkirchweih in Erlangen dauert genau 12 Tage.

Wo wird die Bergkirchweih in Erlangen eröffnet?

Die Bergkirchweih wird mit einer traditionellen Zeremonie eröffnet. Die Zeremonie fand eigentlich jedes Jahr an einem anderen Keller statt. 

Seit einigen Jahren wird die Bergkirchweih auf einer improvisierten BĂŒhne am T vor dem Henninger Keller eröffnet.

Wer eröffnet die Bergkirchweih in Erlangen?

NatĂŒrlich wird das erste Fass vom amtierenden OberbĂŒrgermeister angezapft. Er richtet ein paar warme Worte an die wartende Menge und erklĂ€rt die Bergkirchweih fĂŒr eröffnet. Begleitet wird er von ausgewĂ€hlter Politprominenz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie sind die Öffnungszeiten der Bergkirchweih?

Geöffnet ist tĂ€glich von 10 – 23 Uhr. Sonn- und Feiertags öffnen die Keller schon ab 9:30 fĂŒr den FrĂŒhschoppen. Am letzten Tag wird verlĂ€ngert – höchstwahrscheinlich

Bergkirchweih Erlangen 2023 Entlas Keller
Bergkirchweih Erlangen: Der Entlas Keller ist auch ausserhalb der Kirchweih von April bis September ein beliebter Treffpunkt der Erlanger
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FĂŒr 12 Tage herrscht rund um Pfingsten in Erlangen der Ausnahmezustand: Die Bergkirchweih hat Erlangen im Griff!

Ganz wichtig sind Keller, Riesenrad, Blutwurst, Sauerkraut, TaschentĂŒcher, Lilli Marleen und eine Beerdigung – ohne das ist keine Bergkirchweih komplett.(Nachdem es mehrere Beschwerden gab, dass die Kombi aus Blutwurst und Sauerkraut komplett falsch sei: Am letzten Abend wir das letzte Fass zu dem Lied Blutwurst und Sauerkraut“ frei nach „God save the Queen“ begraben. Deswegen!)

Jedes Jahr rund um Pfingsten verwandelt sich eine Erhebung im Norden Erlangens in einen der grĂ¶ĂŸten Biergarten Europas. Es heißt “Der Berg ruft” und die Massen folgen. Mehr als 1 Million Menschen besuchen dann in zwölf Tagen wieder die Bergkirchweih Erlangen.

Viele verbinden Bayern automatisch mit dem MĂŒnchner Oktoberfest. Aber die Bergkirchweih in Erlangen ist 55 Jahre Ă€lter als das Oktoberfest und hat einen einmaligen Flair. Alles spielt sich Open-Air unter riesigen Kastanien, Linden und Eichen ab. Alte Freunde, Schulkameraden und ehemalige Studenten kehren zu der Zeit nach Erlangen zurĂŒck und machen die Bergkirchweih in Erlangen zum grĂ¶ĂŸten Klassentreffen Deutschlands.

Wenn Du auch mal die Bergkirchweih in Erlangen besuchen willst, dann habe wir hier ganz viele wichtige Tipps fĂŒr Deinen ersten Besuch, geschichtliche Infos und allerlei Kurioses rund um die Bergkirchweih in Erlangen.

Vorab: Erlanger sprechen vom Berg, Berch, Berchkerwa, Kerwa oder gehen einfach „nauf“. Im Artikel werde ich ĂŒberwiegend von der Bergkirchweih sprechen, um Dich nicht zu arg zu verwirren.

Wirklich alle Infos fĂŒr Deinen ersten Besuch auf der Bergkirchweih in Erlangen

Öffnungszeiten

  • Am ersten Tag geht’s um 17 Uhr los. Ende ist um 23 Uhr.
  • tĂ€glich von 10 – 23 Uhr
  • Sonn- und Feiertags schon ab 9:30 fĂŒr den FrĂŒhschoppen
  • Am letzten Tag wird verlĂ€ngert – höchstwahrscheinlich

Wann beginnt die Bergkirchweih Erlangen?

Die Bierprobe oder auch der Anstich erfolgt traditionell am Donnerstag vor Pfingsten um 17 Uhr. Seit einigen Jahren immer zentral am T – der Kreuzung zwischen den Straßen „An den Kellern“ und „Bergstraße“ direkt vor dem Henninger Keller.

Wie lange dauert die Bergkirchweih in Erlangen?

Die Bergkirchweih dauert zwölf Tage. Punkt.Es gibt zwar öfter Forderungen, den Berg zu verlĂ€ngern. Vor allem wenn es wĂ€hrend der zwölf Tage kalt ist und regnet.  Ich erinnere mich an einen Berg vor ein paar Jahren, da wurde GlĂŒhwein in den MaßkrĂŒgen ausgeschenkt. Es war einfach nur kalt und an den letzten Tage wurde es wĂ€rmer. Die Erlanger wollten den Berg deswegen gerne verlĂ€ngern, aber aufgrund der straffen ZeitplĂ€ne der Schausteller ist das einfach nicht möglich.

Orientierung auf der Bergkirchweih

Die Orientierung an der Bergkirchweih ist relativ einfach. Das GelĂ€nde liegt im Norden der Stadt Erlangen, ist sehr lang gezogen (von West nach Ost genau 721 Meter) und wird ungleich geteilt. Im westlichen Drittel findet der meiste Trubel statt. Hier findest Du die Keller mit der besten Stimmung. Nach Osten schließen zwei weitere Drittel an, wo Du FahrgeschĂ€fte, Imbissbuden und noch weitere Keller findest. Die Keller hier sind aber eher gediegener und ohne Live-Musik.

Getrennt werden die beiden Bereiche durch das sogenannte „T“. Das T erreichst Du automatisch, wenn Du den regulĂ€ren Weg von der Altstadt auf die Bergkirchweih nimmst.

Es gibt noch viele Schleichwege und weitere ZugĂ€nge, aber fĂŒr den Anfang solltest Du direkt hoch auf den Berg und dann entscheiden, ob Du am T links (Keller) oder rechts (FahrgeschĂ€fte) abbiegst.

Anreise zur Bergkirchweih

Komm am Besten mit den Öffentlichen. ParkplĂ€tze sind in Erlangen wĂ€hrend der Bergkichweih eh nur weit entfernt zu bekommen. WĂ€hrend der 12 Tage gibt es fĂŒr alle aus der Region das Berg-Ticket der VGN: www.vgn.de/

Gibt es FahrradparkplÀtze rund um die Bergkirchweih?

Erlangen gilt als Fahrradstadt und so ist es kein Wunder, dass es rund um das GelÀnde mehrere FahrradparkplÀtze gibt. Es gibt unbewachte und bewachte FahrradparkplÀtze. Ich empfehle die bewachten StellplÀtze. Die kosten zwar ein bisschen was, aber es lohnt sich. Glaub mir.

Wo wird die Bergkirchweih eröffnet?

Die Bergkirchweih wird mit einer traditionellen Zeremonie eröffnet. Die Zeremonie fand eigentlich jedes Jahr an einem anderen Keller statt. Seit einigen Jahren wird die Bergkirchweih auf einer improvisierten BĂŒhne am T vor dem Henninger Keller eröffnet.

Wer eröffnet die Bergkirchweih Erlangen?

NatĂŒrlich wird das erste Fass vom amtierenden OberbĂŒrgermeister angezapft. Er richtet ein paar warme Worte an die wartende Menge und erklĂ€rt die Bergkirchweih fĂŒr eröffnet. Begleitet wird er von ausgewĂ€hlter Politprominenz.

Kleine Anekdote am Rande: Der amtierende BĂŒrgermeister Florian Janik hat 2014 das erste Mal die Zeremonie vollzogen. Er war 2014 so sprachlos, dass er ganz vergessen hat, ein paar Worte an die Menge zu richten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bierprobe/Anstich der Bergkirchweih am Donnerstag vor Pfingsten

Heißt es eigentlich Bierprobe oder Anstich, wenn die Bergkirchweih eröffnet wird?

Alte Erlanger nennen die Zeremonie Bierprobe. Inzwischen hat sich der Begriff Anstich aber durchgesetzt.
Wochen vor der Bergkirchweih laden die Brauereien zu Bierproben ein, um das Bier zu probieren, das speziell fĂŒr die Bergkirchweih gebraut wird.

TrÀgt man Dirndl und Lederhosen auf der Bergkirchweih Erlangen?

Nein! Die traditionelle Tracht auf dem Berg ist Jeans, T-Shirt, Pulli und feste Schuhe.

WennÂŽs regnet, packst Du noch eine leichte Regenjacke ein.

Wenn Du ganz gut bist, nimmst Du eine komplette Maler-Plastikplane mit. Denn echte BerggÀnger wissen, dass man sich bei spontanem Gewitter mit so einer Plane bei der kompletten Bank beliebt macht.

Festes Schuhwerk ist Pflicht!

Schlappen, High Heels und offene Schuhe sind ein No-Go. In den Massen tritt Dir mindestens einmal jemand auf den Fuß. Und fĂŒr die MĂ€dels gilt: Der Berg ist kein Catwalk. 

Anders auf dem Oktoberfest sind auf der Bergkirchweih nicht alle Wege asphaltiert. Du musst teilweise ĂŒber unbefestigte Wege und schmale Treppenstufen und auf jeden Fall ĂŒber Kopfsteinpflaster laufen. High Heels sind deswegen absolut fehl am Platz. Zieh einfach bequeme, robuste und wasserfeste Schuhe an.

Gibt es Toiletten auf der Bergkirchweih?

Die Toilettensituation ist ein leidiges Thema auf der Bergkirchweih. Es gibt immer zu wenige und die Schlangen sind zu lang. Kein Wunder, dass die Wildpinklerquote zum Ärger der Anwohner sehr hoch ist.

Seit ein paar Jahren geht das Ordnungsamt konsequent gegen Wildpinkler vor. Wer erwischt wird, muss die Strafe in Höhe von 60 Euro sofort bezahlen. Die Mitarbeiter vom Ordnungsamt sind in 2er-Teams unterwegs und bei der Jagd sehr erfolgreich.

Ein Tipp vor allem fĂŒr die MĂ€dels: ToilettengĂ€nge frĂŒh planen.

Die Damentoiletten sind leider immer chronisch ĂŒberfĂŒllt. Die Wartezeiten an den Toiletten betragen in Spitzenzeiten schon mal locker 15 Minuten. Denk also dran, dass Du erstmal vom Keller durch das GedrĂ€nge bis zu den Toiletten musst. Dort stehst Du dann noch mal lange an. Es könnte als eng werden, wennÂŽs pressiert.

Familientag Bergkirchweih: Zweiter Donnerstag mit vielen VergĂŒnstigungen

Am zweiten Donnerstag ist traditionell Familientag. Das heißt, dass bis 20 Uhr viele FahrgeschĂ€fte vergĂŒnstigte Fahrten anbieten, die Imbissbuden haben mindestens ein vergĂŒnstigtes Angebot.

Auf der Bergkirchweih sind Hunde und gefÀhrliche GegenstÀnde verboten

Du darfst auf den Berg so ziemlich alles mitbringen. Aber ein paar Dinge solltest Du zu Hause lassen:

  • Hunde
  • Glasflaschen
  • eigenen Alkohol
  • GefĂ€hrliche GegenstĂ€nde

Gibt es Freibier auf der Bergkirchweih?

Das erste Fass wird als Freibier verteilt.Schon lange vor der Zeremonie sammeln sich die so genannten Freibiergesichter vor der BĂŒhne und hoffen, eine Maß Freibier aus den HĂ€nden des OberbĂŒrgermeisters zu ergattern.

Schwaches Bier auf der Bergkirchweih? Fehlanzeige!

Die auf der Bergkirchweih vertretenen Brauereien brauen jedes Jahr ein spezielles Bier. Das ist ganz besonders und weit entfernt von schwachem verdĂŒnnten Bier.a

Wie ist die Sperrstunde wÀhrend der Bergkirchweih?

Die Sperrstunde in der gesamten Stadt ist wĂ€hrend der Bergkirchweih in Erlangen zur Zeit bei 3 Uhr. Bis vor ein paar Jahren ging es sogar noch bis 5 Uhr. Damals gab es sogar eine Initiative auf Facebook „Gegen die VerlĂ€ngerung der Sperrzeit – ich feier bis der Stadtrat kommt“

Beste Berg Brezen? Die gibt es nur beim Gulden!

Egal, wen Du fragst: die beste Breze am Berg ist die von der BĂ€ckerei Gulden.

Die BĂ€ckerei kannst Du nicht ĂŒbersehen, denn sie liegt direkt am Fuß der Bergkirchweih in der Bergstraße 1. Direkt links. Auf dem Weg dorthin solltest Du nicht schwach werden. Viele BĂ€cker bieten wĂ€hrend der Bergkirchweih Brezen an, aber die besten gibt’s halt einfach beim Gulden.

https://guldens-bergstube.de/

Darfst Du Essen auf die Bergkirchweih mitbringen?

NatĂŒrlich darfst Du Dein eigenes Essen mit auf die Bergkirchweih bringen. Beim FrĂŒhschoppen ist es sogar Pflicht. An jedem Tisch wird zuerst eine schöne Tischdecke aus und dann wird ausgepackt. Wurst, Brezen, KĂ€se, Obazda, Radieschen, Rettich – und dazu eine kĂŒhle Maß. Herrlich.

Kleines Update ab 2019: Es gibt strenge Sicherheitskontrollen an den ZugÀngen. Sodass es unter UmstÀnden passieren kann, dass Du doch nicht mehr alles mit hochnehmen kannst. Brotzeitmesser werden auch sehr kritisch behandelt.

Was tun bei einem Unfall oder Notfall auf der Bergkirchweih?

Bei NotfÀllen ab in die Bergwachen

Falls doch mal was sein sollte, gibt es mehrere sogenannte Bergwachen auf dem gesamten GelÀnde.

  • WACHE WEST – Bergstraße 13 (geöffnet von 16:00 bis 24:00 Uhr)
  • BERGWACHE – SchĂŒtzenweg 3  (geöffnet von 10:00 bis 24:00 Uhr)
  • WACHE OST – SchĂŒtzenweg/Rathsberger Straße (geöffnet von 10:00 bis 23:00 Uhr)

Dort sind alle Rettungsdienste (Rettungsdienste, Feuerwehr und Polizei) vertreten und helfen bei kleinen und großen Verletzungen. Alkoholvergiftungen kommen natĂŒrlich auch recht oft vor. Die SanitĂ€ter patrouillieren in kleinen Gruppen auch ĂŒber das gesamte GelĂ€nde.

Die sogenannten großen Trupps rĂŒcken aus, wenn es wirklich einen Einsatz gibt. Wenn ihr also SanitĂ€ter seht, die mit ihrer AusrĂŒstung unterwegs sind, dann bitte Platz machen und keine Beine stellen. 

Oft mĂŒssen die behandelnden SanitĂ€ter leider auch vor Betrunkenen geschĂŒtzt werden. Deswegen ist auch manchmal gleich die Polizei dabei.

Bei ganz schlimmen NotfÀllen bringen die SanitÀter die Patienten direkt ins Krankenhaus. Hier bist Du in guten HÀnden, denn Erlangen ist UniversitÀtsstadt und Medizinhauptstadt.

Dazu hat uns JĂŒrgen ein paar weitere Infos geschickt:

Habe gesehen, dass Euch jemand geschrieben hat, dass die Sanis keine Streifen gehen. Dem ist nicht so. Ich selbst bin im ASB, mache regelmĂ€ĂŸig Bergdienst und kann Dir gesichert sagen, wir gehen - solange nicht zu viele EinsĂ€tze parallel sind - regelmĂ€ĂŸig in 3er Teams Streife.

Oft genug werden wir da direkt angesprochen und sind so schneller am Notfallort und per Funk wird nachgeordert was benötigt wird. Auch das BRK macht das so. Wenn wir nicht langsam und entspannt gehen sondern etwas schneller gehen und evtl Trage oder andere GerÀte ausser dem Rucksack dabei haben, ja dann brauchen wir Platz dann sind wir unterwegs dahin wo schnelle Hilfe gebraucht wird.

Postkarten von der Bergkirchweih Erlangen

FĂŒr alle Daheimgebliebenen gibt es direkt am T einen Postkartenstand. Bergmotive auf der Vorderseite und der offizielle Bergstempel auf der RĂŒckseite und schon ist das Souvenir fertig.

Gibt es auch Zelte auf der Bergkirchweih?

Ja, aber ganz ehrlich: Wer geht schon in ein Zelt, wenn er Open Air unter den wunderbaren Kastanien, Eichen und Linden sitzen kann?!

Der Kessel am Entlas Keller

Der Kessel ist kein Kochtopf, sondern der heißeste Orte am EntlaÂŽs Keller. Hier kocht die Stimmung und die Besucher stehen wie in einem Stadion fast rund um die BĂŒhne. 

WennÂŽs hier losgeht, gibtÂŽs kein Durchkommen. Praktischerweise verstecken sich neben der BĂŒhne die Toiletten.

Schau mal, das interessiert dich bestimmt auch:

pixelschmitt - Deutschlands wohl grĂ¶ĂŸte Reiseblogger

#pixelschmitts
Hi, wir sind Kristina und Thomas. Wir reisen richtig gerne und haben auch schon sehr viel von der Welt gesehen. Auf unserem Blog pixelschmitt.de erzÀhlen wir Dir von unseren Reisen und geben Dir Ideen und Tipps zum Nachreisen. 

10 Gedanken zu „Bergkirchweih Erlangen 2024: Alle Infos fĂŒr Deinen Besuch!“

  1. Cooler Artikel, du hast ja wirklich nichts ausgelassen 🙂
    Ich will unbedingt auch mal wieder hin. Dieses Jahr wird es leider schon wieder nicht….
    Liebe GrĂŒĂŸe
    Franzi

    Antworten
  2. Zu den SanitĂ€tern: Die SanitĂ€ter patrouillieren nicht. Die sogenannten Trupps rĂŒcken nur aus wenn es wirklich einen Einsatz gibt. Wenn ihr also SanitĂ€ter seht die mit ihrer AusrĂŒstung unterwegs sind, dann bitte Platz machen und keine Beine stellen 😉

    Antworten
  3. Ganz am Anfang ist von BLUTWÜRSTEN mit Sauerkraut die Rede. Typisch Berg sind natĂŒrlich BratwĂŒrste!! Der Link zur Webcam sollte aktualisiert werden. Einfach 2017 statt 2016 eingeben. Viel Spaß am Berg!

    Antworten
    • Hallo Wolfgang. Danke fĂŒr den Hinweis. Der Link ist geĂ€ndert. Die Blutwurst bleibt aber, denn die kommt vom Lied „Blutwurst und Sauerkraut“ 😉 . Bratwurst gehört zwar auch zum Berg, aber das Blutwurst-Lied ist bei uns in dem Zusammenhang wohl einmalig.

      P.S. nur noch 9 Tage.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar