2016 hatten wir in SĂŒdkorea einen Mietwagen fĂŒr ein paar Tage. Wir sind damit ĂŒber die Insel Jeju-Do gefahren und werden immer wieder gefragt, wie das denn war. Wir haben einige Dinge ĂŒber Mietwagen in SĂŒdkorea gelernt, die wir dir gerne weitergeben möchten.
Mit dem Mietwagen durch SĂŒdkorea - geht das so einfach?
Wir hatten unseren Mietwagen auf der Insel Jeju-Do, ganz im SĂŒden SĂŒdkoreas. Dort war das Fahren wirklich einfach, denn es war kaum Verkehr auf den StraĂen. Die einzige Gefahr ging meist von anderen Touristen aus, die wirklich schlimm gefahren sind. Hier ist unvorhersehbares Verhalten an der Tagesordnung.
Freunde aus SĂŒdkorea haben uns vor der Reise auch davon abgeraten auf dem Festland mit einem Mietwagen zu fahren. Wir wollten natĂŒrlich so flexibel wie möglich reisen. Aber es wurde uns gesagt, dass das enorme Verkehrsaufkommen zusammen mit der Sprachbarriere ein viel zu groĂes Hindernis sei.
Gerade in den BallungsrĂ€umen und in GroĂstĂ€dten wie Seoul und Busan möchten wir ehrlich gesagt auch nicht Auto fahren, geschweige denn einen Stellplatz suchen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die DatenschutzerklÀrung von YouTube.
Mehr erfahren
Welchen FĂŒhrerschein brauchst du fĂŒr einen Mietwagen in SĂŒdkorea?
Um dir ein SĂŒdkorea ein Auto zu mieten, brauchst deinen regulĂ€ren EU-FĂŒhrerschein und einen internationalen FĂŒhrerschein. Dieses internationalen FĂŒhrerschein musst vorab in Deutschland bei deiner zustĂ€ndigen Behörde beantragen.Â
Aber Achtung: Anders als dein EU-FĂŒhrerschein hat der internationale FĂŒhrerschein eine begrenzte GĂŒltigkeit von drei Jahren.
Wo mietest du einen Mietwagen in SĂŒdkorea?
Es gibt wirklich viele lokale Mietwagenanbieter in SĂŒdkorea. Gerade auf der Insel Jeju reiht sich am Flughafen ein Vermieter an den nĂ€chsten. Wir haben uns aber dafĂŒr entschieden, vorab online bei einem der groĂen internationalen Anbieter zu mieten.
Die kosten zwar deutlich mehr, dafĂŒr konnten wir aber alles bequem auf Deutsch buchen und haben auch alles verstanden, was wir gebucht haben.
Bei der Ăbernahme waren die Unterlagen dann zwar auf Englisch, aber verstĂ€ndlicher als SĂŒdkoreanisch.
Wir möchten uns nicht vorstellen, wie kompliziert es wird, einen möglichen Schaden bei einem sĂŒdkoreanischen Anbieter in Landessprache zu klĂ€ren.
Deswegen buchen wir unsere Mietwagen meist bei
Auf welcher Seite sitzt der Fahrer in SĂŒdkorea?
In welcher Sprache sind die StraĂenschilder?
Buche unbedingt ein Navigationssystem dazu
Du sprichst und schreibst wahrscheinlich kaum SĂŒdkoreanisch, oder? Deshalb ist ein normales Navigationssystem mit Angabe der Adresse kaum hilfreich. Aber trotzdem ist es sinnvoll einen Mietwagen mit Navigationssystem zu mieten.
Du solltest nur auf zwei Dinge achten:
- Englische Spracheingabe und -ausgabe
- Navigation ĂŒber Telefonnummer
Navigation ĂŒber die Festnetz-Telefonnummer klingt auf den ersten Blick echt schrĂ€g, aber es ist echt ganz praktisch. Denn anders als bei uns gibst du hier einfach die Telefonnummer deines Ziels ein. Wir wissen nicht, ob das nur fĂŒr AuslĂ€nder so ist. Aber in unserem Mietwagen war das so und es war wirklich angenehm.
Auch als wir einmal Taxi gefahren sind, wollte der Fahrer statt der Adresse die Telefonnummer unseres Ziels wissen. Es scheint also Standard zu sein.
Suche dir also vor Fahrtantritt einfach online die Festnetznummer deines Ziels raus, gib sie ein und schon kann es losgehen!
Warum hatten wir einen Mietwagen auf der Insel Jeju-Do?
Wir hatten wÀhrend unserer Zeit auf der Insel Jeju-Do einen Mietwagen, weil die Insel wirklich groà ist.
Wir sind mit dem Auto einmal im Uhrzeigersinn um die Insel gefahren. Start uns Ziel war Flughafen im Norden. Ohne Mietwagen hÀtten wir entweder nicht alles gesehen, was wir wollten oder hÀtten viel lÀnger gebraucht.
Und das Autofahren auf Jeju-Do ist wirklich sehr entspannt. Es gibt kaum groĂe StĂ€dte und meistens rollst du einfach entspannt am Meer entlang.